Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung

Unser Haus

{ "default": "" }
Lage
Link kopieren

Die Caritas Kindertagesstätte Rastpfuhl liegt in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet zwischen vielen Grünanlagen in der Nähe der Lebacher Straße und Rheinstraße in Saarbrücken. Für Eltern, die in der Innenstadt oder auf den Saarterrassen arbeiten, eine zentrale Lage. Sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine gute Anbindung gegeben. Die Einrichtung geht über zwei Ebenen und wird von einem großzügigen Außengelände umgeben. 

 

 

Bildungsräume
Link kopieren

Bildungsräume sind ein zentrales Qualitätsmerkmal der Kindertageseinrichtungen im cts-Verbund.
In unseren mit reichhaltigen Materialien ausgestatteten Bildungsräumen, orientiert an dem Saarländischen Bildungsprogramm, eröffnen wir Jungen und Mädchen im Freispiel und angeleiteten Aktivitäten vielfältige Bildungsanlässe und -möglichkeiten entsprechend ihres Entwicklungsstandes, ihrer Interessen und Kompetenzen Die Gestaltung und Ausstattung der Räume fordern zur eigenständigen Auseinandersetzung, zum Ausprobieren und Experimentieren auf.

 

Das Atelier
Staffelei, Malwände, Papier, Scheren, Wasserfarben, Kreide, Buntstifte, Knete, Naturmaterialien und viele andere Werkstoffe ermöglichen es Kindern in unserem Atelier, sich auszuprobieren und schöpferisch tätig zu sein. Sie erhalten den Freiraum, selbstbestimmt zu handeln und ihre Gefühle, Vorstellungen und Ideen gestalterisch zum Ausdruck zu bringen, um so eine Vielfalt an neuen Erfahrungen zu machen.


Der Bildungsraum Sprache und Schrift
Im Bildungsraum Sprache und Schrift geht es vorrangig um Aktivitäten, die Sprache und Schriftkultur unterstützen. Puppen- und Rollenspielecke mit verschiedenen Kleidungsstücken und Utensilien lassen Kinder ihren Alltag nachspielen und sich mit den eigenen Erlebnissen auseinandersetzen. Schreibmaschinen, Buchstaben und Schreibwerkzeuge motivieren, erste Schreibversuche zu wagen. Bücher mit unterschiedlichen Themen stehen zur freien Verfügung und laden ein, neugierig darin zu blättern. Dabei „lesen“ die größeren Kinder gerne den Kleinsten aus den Bilderbüchern vor. Das Erzählen von Geschichten mit Bildern, wie z.B. beim Kamishibai, regt die Kreativität und Fantasie der Kinder an und trägt zu einem umfangreichen Wortschatz bei.


Bauen und Konstruieren
Große Teppiche und Tische laden zum Bauen und Konstruieren auf verschiedenen Ebenen ein. Aus einem reichhaltigen Sortiment an Baumaterialien aller Art, wie z.B. Holzbausteine in unterschiedlichen Größen, rechteckige Schwämmen, Legosteine und vieles mehr, entstehen fantasievolle Bauwerke. Dabei hat jedes Material abhängig von Gewicht, Form und Beschaffenheit seine spezifischen Baueigenschaften und bedarf eigener Überlegungen und Lösungen.


Das Mathematik- und Forscherzimmer
Den Dingen auf den Grund gehen, so lernen Kinder nachhaltig natur-wissenschaftliche Phänomene kennen. Das Mathematik- und Forscherzimmer weckt mit vorbereiteten Forschermaterialien, wie z.B. Lupen, Magnete, Prismen, menschliches Skelett, Pipetten usw. Neugierde und Forscherdrang. Waagen, Messbecher, Maßbänder, Lineale, Eieruhr oder Stoppuhr fordern zu spannenden Experimenten auf. Durch Erfahrungen mit Formen, Größen, Gewichten, Mengen und Zahlen werden mathematische Strukturen angelegt und das Verständnis für die Mathematik geweckt. Für das besondere Engagement in diesem Bildungsbereich erhielt die Kita Rastpfuhl 2012 die Auszeichnung zum „Haus der kleinen Forscher“.


Die Bewegungsräume
Bewegung als elementares Grundbedürfnis von Kindern hat einen besonderen Stellenwert und prägt den Tagesablauf. Insgesamt drei Bewegungsräume in der Kita bieten mit Kletterwand, Bewegungslandschaft, Sprossenwand und Gymnastikmaterialien wie Bälle, Kegel, Seile usw. zahlreiche Möglichkeiten angeleitet oder selbsttätig ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.


Das Außengelände
Das Außengelände unserer Kita ist ein wertvoller pädagogischer Raum. Naturnah gestaltet mit schattenspendenden Bäumen und Sträuchern macht es Natur erlebbar. Bei jeder Witterung nach draußen zu gehen, ist uns wichtig. Pflanzen riechen, fühlen, Schmetterlinge und Regenwürmer beobachten, eröffnen vielfältige Möglichkeiten für spannende Sinnes- und Naturerfahrungen. Sandkasten und Wasserspielplatz bieten sich zum Bauen und Experimentieren an. Klettergerüst, Rutsche, Schaukel und Kletterbäume laden zum Toben und Springen ein. Der gepflasterte Hof kann für Fahrzeuge aller Art, wie z.B. Roller oder Rutschautos genutzt werden. Aber auch für Fußball, Federball und andere Bewegungsspiele gibt es ausreichend Platz

Team
Link kopieren

Das Team setzt sich zusammen aus einer freigestellten Leitung und ausgebildeten Fachkräften wie Erzieher*innen, Kinder-pfleger*innen und französischen Fachkräften mit zahlreichen Zusatzqualifikationen. Weiterhin gehören zum Personal ein Hausdienst, eine Hauswirtschaftskraft und Reinigungskräfte. Praktikant*innen der unterschiedlichen Fachschulen ergänzen das Team.

Qualitätsmanagement
Link kopieren

Die fünf Kindertageseinrichtungen im cts-Verbund arbeiten in einem einrichtungsübergreifenden werteorientierten Qualitätsentwicklungsprozess auf Grundlage der DIN EN ISO und des KTK-Gütesiegels für katholische Kindertagesstätten. Für beispielweise die Bereiche „Kinder“, „Eltern“, „Träger und Leitung“ oder „Personal“ werden fachlich anerkannte Qualitätsstandards formuliert, die die Grundlage für die Arbeit in der Kindertageseinrichtung bilden. Alle Kitas im cts-Verbund durchlaufen regelmäßig die Zertifizierung.


In allen Kitas wurde ein Handbuch entwickelt, in dem Prozesse und Arbeitsabläufe der Einrichtung beschrieben sind. Selbstverständlich verpflichten sich alle Mitarbeitenden zur ständigen Überprüfung und Weiterentwicklung der Qualität des Gesamtangebotes. Auch die Eltern und Familien in den Einrichtungen sind in den Prozess mit eingebunden.

Träger
Link kopieren

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) ist ein großer konfessioneller Träger mit 34 Einrichtungen im Saarland und angrenzenden Regionen und beschäftigt aktuell rund 6.000 Mitarbeitende. Sie wurde 1992 als gemeinnützige Einrichtung gegründet. Ziel ist es, die caritative Arbeit in den Einrichtungen zu sichern und dabei partnerschaftlich im Verbund kirchlicher Einrichtungen und Träger zu kooperieren.


Mit Menschen für Menschen da zu sein ist der gemeinsame Auftrag. Menschen verschiedensten Alters und in den ver-schiedensten Lebenslagen erfahren Hilfe in den Einrichtungen der cts:
- Kindertagesstätten, Jugend- und Behindertenhilfe
- Aus- und Fortbildung
- Krankenhäuser / Rehabilitationseinrichtungen
- SeniorenHäuser
- Hospiz und Palliative Care
Weitere Informationen unter: https://www.cts-mbh.de/

Caritas Kindertagesstätte Rastpfuhl Donaustraße 11, D-66113 Saarbrücken Anfahrt
06 81 / 75 35 90 0 06 81 / 75 35 90 9
Einrichtungsleitung
Carina Meusel
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: